Eltern Kind Zentrum
St Johann in Tirol

Wir Gestalten
Entwicklung

Unser ganzheitlicher Ansatz

WIR BEGLEITEN ELTERN UND KINDER

mit ganzheitlicher Sichtweise in der vor- und nachgeburtlichen-Phase bis etwa 6 Jahre. Körper, Seele und Geist müssen gesund wachsen, damit der (kleine und große) Mensch in Balance bleibt. Wir bemühen uns um eine wesensgerechte Begleitung von Kindern und Eltern in den jeweiligen Entwicklungsphasen. Wenn Kinder uns geschenkt werden verändern sich Partnerschaften, wir begleiten Eltern, Paare und das erweiterte Familiensystem durch diese Zeit der Veränderung.

Die Initiative und Bedürfnisse des Kindes erkennen lernen, um darauf reagieren zu können. „Wenn meine Umwelt mich sehen und verstehen kann, macht es Sinn und Freude mich zu zeigen und entfalten.“ Prävention steht bei uns im Vordergrund und wir haben das ganze Familiensystem im Blick. Eine sichere und gute Bindung (Beziehung) ist die Basis für jeden weiteren Entwicklungsschritt, darum wollen wir diese stärken, um stabile Wurzeln für das weitere Leben auszubilden.

Miteinander wachsen

WIR BIETEN RAUM DAMIT

Vielseitig und unterstützend

UNSERE KURSANGEBOTE

Bitte beachtet, dass unsere Angebote speziell auf Eltern und ihre Kinder ausgerichtet sind. Wir möchten darauf hinweisen, dass während der Teilnahme an unseren Kursen die Eltern beziehungsweise die Begleitpersonen die Verantwortung für ihre Kinder tragen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch wertvolle Momente zu erleben.

"aktuelle Termine"

Im siebten Bücherhimmel mit Christine

Für Kinder von 3 bis 6 Jahren und ihre Begleitung
Von: jeweils 15:30 Uhr
Bis: 17:00 Uhr
Kursleiterin: Christine Hörfarter-Bucher

(für Kinder zwischen 3-6 Jahre mit Begleitung)

In gemütlich kuscheliger Runde entdecken wir tolle Kinderbücher, jeder Termin wird dabei einen bestimmten Schwerpunkt haben. Wir lesen gemeinsam, staunen und stöbern….und werden kreativ! Basteln, singen und spielen ist natürlich auch ein wichtiger Bestandteil unserer gemeinsamen Zeit. 

In diesem Kurs möchte ich euch viele wertvolle und begeisternde Bilderbücher zu den verschiedensten Themen vorstellen und euch Impulse mitgeben, wie ihr Leseförderung unkompliziert daheim umsetzen könnt. Und wie viel bunter, inniger und vergnüglicher euer Familienalltag dadurch wird. Denn Leseförderung bedeutet für mich vor allem Bindung, Nähe und Spaß – und beginnt idealerweise schon vor dem Schuleintritt.

Ich freu‘ mich schon sehr, euch alle kennen zu lernen! Kommt in gemütlicher Kleidung, die auch Farbe abkriegen darf.  Ich werde auch immer Bücher für Erwachsene dabei haben und berate euch gerne, wenn ihr für euch oder eure älteren Kinder ein besonderes Buch sucht. 
Maximal 6 Kinder mit Begleitung.

Termine: Dienstag, 24.10./07.11./21.11./05.12./19.12.

Beitrag für 5 Termine: 60,00€ für Mitglieder, für Nichtmitglieder 75,00€. Im Preis sind Kekse und gesunde Snacks enthalten.
Ort: Mitterndorferweg 1, St. Johann

Anfrage

Erste Spiele für junge Kinder (4-6/7 Jahre)

Spielen fördert vielfältige Kompetenzen
Von: jeweils: 14:30 Uhr
Bis: 16:00 Uhr
Kursleiterin: Miriam Steiger BSc., Ergotherapeutin

Durch das Spiel wird die Sprache, die Konzentration, die Aufmerksamkeit, das Regelverständnis und das strategische Denken gefördert. Gemeinsames Spielen stärkt die Bindung (Beziehung) zwischen den Kindern und deren Eltern. Sie lernen wichtige Vorraussetzungen für das weitere Leben, wie: 

  • der Umgang mit Frustration (mal verlieren), 
  • dass es schön ist zu teilen, 
  • dass es anderen auch so geht, 
  • dass es sich lohnt dabei zu bleiben, gemeinsam durch schwere Phasen durch zu gehen, sie damit nicht alleine sind. 

Die Gruppe eignet sich sehr gut, für Kinder, deren Muttersprache nicht deutsch ist, da wir unsere Handlungen auch mit Worten begleiten.

Ganz kleine  oder größere Geschwisterkinder, können (nach vorheriger Absprache) auch mitkommen. Lieblingsspiele dürfen gerne mitgebracht und vorgestellt werden.

Geeignet für Kinder ab 4 Jahren bis zum Entwicklungsalter von ca. 7 Jahren. Max. 5 Kinder mit ihren erwachsenen Spielkameraden.

4 Termine: Freitag, 13.10. / 20.10. / 10.11. / 17.11.

Beitrag: für Mitglieder 72,00€ , für Nichtmitglieder 90,00€

Ort: Mitterndorferweg 1, St. Johann


Anfrage

Yoga für Schwangere

Zeit für Dich und Dein Kind
Von: jeweils: 18:30 Uhr
Bis: 19:45 Uhr
Kursleiterin: Alexandra Eigner

In dieser aufregenden Zeit der Veränderung bietet Yoga dir die Möglichkeit, dich zu entspannen, Stress abzubauen, deine Kraft zu verbessern, Kondition aufzubauen und dich auf das wachsende Leben in dir einzustimmen.

Durch das regelmäßige Praktizieren von Yoga während der Schwangerschaft kannst du typische Beschwerden wie z.B. Rückenschmerzen, Sodbrennen, Wassereinlagerungen, Müdigkeit usw. lindern. 

Wir lernen:

  • spezielle Atemtechniken und 
  • geburtsvorbereitende Stellungen
  • Meditation um zur Ruhe zu kommen & die Verbindung zum Kind zu stärken

Der Kurs eignet sich ab der 12. Schwangerschaftswoche für Einsteigerinnen und geübte Yoginis und kann bis kurz vor der Geburt besucht werden.

Komm mit auf diese wunderbare Reise zu dir, deinem Baby und einer liebevoll leichten Schwangerschaft und Geburt. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Termine: Donnerstag, 02.11./09.11./16.11./23.11./30.11.

Beitrag für 5 Einheiten: Für Mitglieder 60,00€, Nichtmitglieder 75,00€

Ort: Mitterndorferweg 1, St. Johann

Anfrage

Babycafé (0-10 Monate)

Austausch mit Gleichgesinnten
Von: jeweils: 09:00 Uhr
Bis: 11:00 Uhr
Kursleiterin: Viktoria Scott & Claudia Bergmann

Offenes Treffen für alle die Austausch mit Gleichgesinnten möchten. In entspannter Atmosphäre neue Mütter/Väter kennen lernen. Jeden 1. Donnerstag im Monat. Wir beginnen wieder mit dem 05.10.2023.

Für diesen Kurs ist keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen.

Unkostenbeitrag: Wir bitten um einen Energieausgleich

Ort: Homebase (Kaiserstr. 29a), St. Johann

Anfrage

Babycafé (Kleinkinder 11 – 24 Mtn.)

Austausch mit Gleichgesinnten
Von: jeweils: 09:00 Uhr
Bis: 11:00 Uhr
Kursleiterin: Viktoria Scott & Claudia Bergmann

Offenes Treffen für alle die Austausch mit Gleichgesinnten möchten. In entspannter Atmosphäre neue Mütter/Väter kennen lernen. Jeden 3. Donnerstag im Monat. Wir starten wieder mit dem 19.10.2023.

Für diesen Kurs ist keine Anmeldung notwendig. Ihr kommt einfach vorbei.

Unkostenbeitrag: Es wird um einen Energieausgleich gebeten.

Ort: Homebase (Kaiserstr. 29a), St. Johann

Anfrage

Babies in Bewegung (6 – 9 Monate)

Die Freude an der Bewegung entdecken
Von: jeweils: 09:00 Uhr
Bis: 10:00 Uhr
Kursleiterin: Sonja Schwabe

Babies entdecken die Freude an der Bewegung. Anhand verschiedener Materialien, Lieder, Spiele und Reime können die Babies ihre Umgebung mit all ihren Sinnen wahrnehmen. Durch das Spielen mit Gleichaltrigen wird die soziale und geistige Entwicklung sowie die Eltern-Kind-Beziehung, die durch das gemeinsame Erleben gestärkt.

Termine: Dienstag, 10.10./17.10./24.10./31.10./07.12.

Beitrag für 5 Termine: Mitglieder 60,00€, Nichtmitglieder 75,00€

Ort: Jugendzentrum, St. Johann

Anfrage

Fit mit Baby

Mama wird fit, Baby darf mit!
Von: jeweils: 09:00 Uhr
Bis: 10:00 Uhr
Kursleiterin: Sonja Schwabe

Dieser Kurs richtet sich an alle Mamas, die sich und ihrem Körper nach der Schwangerschaft etwas Gutes tun wollen. Mit gezielten Übungen wird Dein Körper zur alten Fitness und Form finden, Muskeln sowie Kraft und Ausdauer wieder aufgebaut . Das Gefühl für den eigenen Körper zurückgewonnen und mehr Wohlbefinden erlangt.

Dein Baby erhält neben dem Kontakt zu anderen Babys verschiedene Materialien zum Spielen und Bewegen und wird in geeignete Übungen mit einbezogen.

Termine: Montag, 16.10./23.10./30.10./06.12./13.12.

Beitrag für 5 Termine: für Mitglieder 60,00€, Nichtmitglieder 75,00€

Ort: Jugendzentrum, St. Johann

Anfrage

Babies in Bewegung (9 – 12 Monate)

Die Freude an der Bewegung entdecken
Von: jeweils: 10:30
Bis: Ende: 11:30
Kursleiterin: Sonja Schwabe

Babies entdecken die Freude an der Bewegung. Anhand verschiedener Materialien, Lieder, Spiele und Reime können die Babies ihre Umgebung mit all ihren Sinnen wahrnehmen. Durch das Spielen mit Gleichaltrigen wird die soziale und geistige Entwicklung sowie die Eltern-Kind-Beziehung, die durch das gemeinsame Erleben gestärkt.

Termine: Dienstag, 10.10./17.10./24.10./31.10./07.12.

Beitrag für 5 Termine: Mitglieder 60,00€, Nichtmitglieder 75,00€

Ort: Jugendzentrum, St. Johann

Anfrage

Groove dance für Mama’s/Papa’s und Babies

Engeriereserven auffüllen
Von: jeweils: 09:00 Uhr
Bis: 10:00 Uhr
Kursleiterin: Linda Teupel

mit Babies in Tragen (von bis Alter)

Mittels sanfter Bewegung füllst du deine Energiereserven wieder auf, kommst zur Ruhe und bringst Körper, Seele und Geist in den Einklang.

Als Mama möchte man sein Bestes geben und für sein Kind jeden Tag die beste Version von Mama sein. Dies kann einem unter Umständen viel Energie rauben. Als Mama von drei Kindern weiss ich nur zu gut, wie es sich anfühlt. Auf dem Groovedancefloor werden deine Energiereserven wieder aufgefüllt. Du schaust auf dich und was dir gut tut und im selben Moment, wenn dein Kind sanft mit geschaukelt wird, bist du die beste Version für dein Kind, die es nur geben kann. Groovige Beats, meditative Klänge und einen besonderen Rahmen, den wir gemeinsam nach euren Bedürfnissen gestalten, machen diesen Kurs zu deiner persönlichen Auszeit. Darüberhinaus wird dein kleiner Schützling mit neuen Wahrnehmungen bereichert und dein Rhythmus wird in ihn übergehen. Wenn du die tänzerische Bewegung also magst, seid ihr hier genau richtig!

Termine: Mittwoch, 18.10./25.10.

Beitrag: Für Mitglieder 12,00€ je Termin, für Nichtmitglieder 15,00€ je Termin.

Ort: Alte Gerberei, St. Johann

Anfrage

Wickeln mit Stoffwindeln

Die Alternative zu Wegwerfwindeln
Von: 18:00 Uhr
Bis: 20:00 Uhr
Kursleiterin: Melanie Delamere, zert. Stoffwindelberaterin

Das Wickeln mit Stoffwindeln kann eine echte Alternative zu Wegwerfwindeln sein. Moderne Stoffwindeln sind unkompliziert in Handhabung und Pflege, sie bieten allerlei Vorteile. Informiere dich über die neuen Modelle…. du bekommst einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten mit Stoffwindeln zu wickeln.

Dieser Vortrag richtet sich an alle Eltern mit Babys/Kindern im Wickelalter und an alle werdenden Eltern. Männer sind herzlich willkommen.

Beitrag: für Mitglieder: 10,00€, für Nichtmitglieder 12,00€.

Termin: Montag, 13.11.2023

Ort: Mitterndorferweg 1, St. Johann

Anfrage
"jetzt bin ich da!" - Kurse nach der Geburt

Babycafé (0-10 Monate)

Austausch mit Gleichgesinnten
Von: jeweils: 09:00 Uhr
Bis: 11:00 Uhr
Kursleiterin: Viktoria Scott & Claudia Bergmann

Offenes Treffen für alle die Austausch mit Gleichgesinnten möchten. In entspannter Atmosphäre neue Mütter/Väter kennen lernen. Jeden 1. Donnerstag im Monat. Wir beginnen wieder mit dem 05.10.2023.

Für diesen Kurs ist keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen.

Unkostenbeitrag: Wir bitten um einen Energieausgleich

Ort: Homebase (Kaiserstr. 29a), St. Johann

Anfrage

Babycafé (Kleinkinder 11 – 24 Mtn.)

Austausch mit Gleichgesinnten
Von: jeweils: 09:00 Uhr
Bis: 11:00 Uhr
Kursleiterin: Viktoria Scott & Claudia Bergmann

Offenes Treffen für alle die Austausch mit Gleichgesinnten möchten. In entspannter Atmosphäre neue Mütter/Väter kennen lernen. Jeden 3. Donnerstag im Monat. Wir starten wieder mit dem 19.10.2023.

Für diesen Kurs ist keine Anmeldung notwendig. Ihr kommt einfach vorbei.

Unkostenbeitrag: Es wird um einen Energieausgleich gebeten.

Ort: Homebase (Kaiserstr. 29a), St. Johann

Anfrage

Klangbad für Mutter/Vater & Baby

Achtsam mit Klang & Stille
Von: Beginn: 09:30:00
Bis: Ende: 10:30:00
Kursleiterin: Nadja Rainer

„Soundhealing“ ist eine achtsame Arbeit mit Klang und Stille. Die Vibrationen der Klangwellen massieren jede einzelne Zelle im Körper. Die sanften Klänge der Klangschalen/Handpan und Momente der Stille bringen den Geist zur Ruhe, die Seele darf sich verbinden und ausbreiten.

Wir liegen oder sitzen bequem und werden von sanften Klängen umgeben. Angesammelte Blockaden während der Schwangerschaft und Geburt dürfen entspannen, Selbstheilungskräfte werden aktiviert und die Mutter/Vater–Kind-Bindung wird gestärkt.

Max. 5 Mütter/Vätter mit Baby , Yogamatten, Kissen/Stillkissen & Decken werden gestellt. (3x)

Termine: Samstag, 25.11./02.12./09.12.

Beitrag: Für Mitglieder 36,00€, Nichtmitglieder 45,00€

Ort: Mitterndorferweg 1, St. Johann

Anfrage

Rückbildungsyoga

Die Körpermitte stärken
Von: Beginn jeweils: 09:30:00
Bis: Ende: 10:45:00
Kursleiterin: Alexandra Eigner

In diesem Kurs findest du mit Hilfe von gezielten Übungen zurück zu einer starken Körpermitte. Wir schaffen die Grundlage für starke Bauch- und Rückenmuskeln, einen gesunden Beckenboden und eine aufrechte, selbstbewusste Haltung. 

Die Yogaübungen und das bewusste Atmen wirken zentrierend und ausgleichend. So schaffst du die Verbindung zu dir und aktivierst deine inneren Ressourcen. Auf diese Weise kannst du die, zum Teil anstrengende, aber wunderschöne Zeit voll und ganz genießen. 

Dein Baby kann dich beim Kurs begleiten. Es wird dir gespannt bei den Übungen zusehen und darf manchmal sogar spielerisch mitmachen. Der Kurs ist für jedes Level geeignet und kann ab ca. 8 Wochen nach der Geburt besucht werden.

Termine: Freitag, 27.10./03.11./10.11./17.11./24.11.

Beitrag für 5 Termine: Für Mitglieder 60,00€, Nichtmitglieder 75,00€

Ort: Yoga-Studio, St. Johann. Das Studio befindet sich im Erdgeschoß neben der Firma Koidl AV Technik und der Firma Josko.

Anfrage
"perfekt vorbereitet - Kurse rund um die Schwangerschaft"

Geburtsvorbereitungskurs (Intensiv)

Vorbereitung auf die Geburt - gerne mit Partner
Von: Beginn: 10:00
Bis: Ende gegen 15:00
Kursleiterin: Valentina Mittermayer

Dieser Kurs bietet wichtige Informationen über den Verlauf der Geburt und wie sich der Körper darauf vorbereitet.

  • das Hormon – und Nervensystem, 
  • die Selbstanbindung, das optimale Tragen des Kindes im Becken, Geburtsvorbereitende Massnahmen, 
  • Vorzeichen der Geburt, die Phasen der Geburt, und die Geburtskräfte, 
  • der Blasensprung, 
  • die Angst- Spannungs- und Stress/Schmerzspirale unterbrechen,
  • die Rolle des/der Partners/in, 
  • die Geburtsverletzungen und ihre Pflege 
  • das Stillen, die Bedürfnisse des Babys, Babyweinen, Babypflege,
  • die Zeit des Wochenbetts
  • …. und noch vieles mehr

Kosten für das Wochenende: 110,00€ für Mitglieder, für Nichtmitglieder 130,00€ (Partner zahlen 70% des Preises – gültig bis 31.12.2023) incl. Verpflegung.

Termin: Samstag-Sonntag, 25.11. – 26.11. 2023

Ort: Mitterndorferweg 1, St. Johann

Anfrage

Geburtsvorbereitungskurs

In Planung ab Mitte November 2023
Kursleiterin: Sabine Kleinhofer

In Planung ab Mitte November 2023

Anfrage

Yoga für Schwangere

Zeit für Dich und Dein Kind
Von: jeweils: 18:30 Uhr
Bis: 19:45 Uhr
Kursleiterin: Alexandra Eigner

In dieser aufregenden Zeit der Veränderung bietet Yoga dir die Möglichkeit, dich zu entspannen, Stress abzubauen, deine Kraft zu verbessern, Kondition aufzubauen und dich auf das wachsende Leben in dir einzustimmen.

Durch das regelmäßige Praktizieren von Yoga während der Schwangerschaft kannst du typische Beschwerden wie z.B. Rückenschmerzen, Sodbrennen, Wassereinlagerungen, Müdigkeit usw. lindern. 

Wir lernen:

  • spezielle Atemtechniken und 
  • geburtsvorbereitende Stellungen
  • Meditation um zur Ruhe zu kommen & die Verbindung zum Kind zu stärken

Der Kurs eignet sich ab der 12. Schwangerschaftswoche für Einsteigerinnen und geübte Yoginis und kann bis kurz vor der Geburt besucht werden.

Komm mit auf diese wunderbare Reise zu dir, deinem Baby und einer liebevoll leichten Schwangerschaft und Geburt. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Termine: Donnerstag, 02.11./09.11./16.11./23.11./30.11.

Beitrag für 5 Einheiten: Für Mitglieder 60,00€, Nichtmitglieder 75,00€

Ort: Mitterndorferweg 1, St. Johann

Anfrage

Klangreise für Schwangere

Aufbau der Verbindung zu sich & seinem Baby
Von: jeweils: 17.00
Bis: 18:00
Kursleiterin: Nadja Rainer

Ein neues Leben entsteht und wächst im Bauch heran. Es tut gut, diese wundervolle Zeit bewusst zu erleben, Kraft zu tanken und die Bindung zu stärken.

Die sanften Klänge der Klangschalen/Handpan laden die Teilnehmerinnen ein, tief durchzuatmen, in Verbindung mit sich und ihrem Körper zu gehen und zu entspannen: hinhören/in sich hineinhören, in Kommunikation mit dem Baby gehen und die Bindung zum Kind stärken. Die Vibrationen des Klanges lösen Blockaden und regen die Selbstheilungsräfte an. Im Klang und in der Stille können Körper Geist und Seele Kraft tanken und sich auf den wundervollen Prozess der Geburt vorbereiten. 

Schwangere ab dem 5. Monat. Auch werdende Väter sind willkommen!

Yogamatten, Kissen & Decken werden gestellt.

Termine: Dienstag 21.11./28.12./05.12./11.12.

Beitrag für 4 Termine: Für Mitglieder 48,00€, Nichtmitglieder 60,00€

Ort: Mitterndorferweg 1. St. Johann

Anfrage
"Spiel & Bewegung"

Die Welt entdecken für Kleinkinder (~ 15 Mtn. – 2,5/3 Jahre)

gemeinsames Spielen fördert vielfältige Kompetenzen
Von: jeweils: 09.00
Bis: 10:30 Uhr
Kursleiterin: Sonja Schwabe

Durch erstes gemeinsames Spiel, Spaß & gemeinsamen Singen wird die Freude an der Bewegung, der Haptik, die Feinmotorik und das Rhythmusgefühl gestärkt.

Da in diesem Alter die Entwicklungssprünge sehr unterschiedlich sind, solltet ihr euch nicht so sehr an den Lebensjahren orientieren. Wir setzen für diesen Kurs sicheres gehen voraus. Auch entscheidet ihr, ob es mit 3 Jahren sich nicht langweilt.

Termine: jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, beginnend mit dem 09.11.

Beitrag: für Mitglieder 12,00€/Termin , für Nichtmitglieder 15,00€/Termin.

Ort: Mitterndorferweg 1, St. Johann


Anfrage

Im siebten Bücherhimmel mit Christine

Für Kinder von 3 bis 6 Jahren und ihre Begleitung
Von: jeweils 15:30 Uhr
Bis: 17:00 Uhr
Kursleiterin: Christine Hörfarter-Bucher

(für Kinder zwischen 3-6 Jahre mit Begleitung)

In gemütlich kuscheliger Runde entdecken wir tolle Kinderbücher, jeder Termin wird dabei einen bestimmten Schwerpunkt haben. Wir lesen gemeinsam, staunen und stöbern….und werden kreativ! Basteln, singen und spielen ist natürlich auch ein wichtiger Bestandteil unserer gemeinsamen Zeit. 

In diesem Kurs möchte ich euch viele wertvolle und begeisternde Bilderbücher zu den verschiedensten Themen vorstellen und euch Impulse mitgeben, wie ihr Leseförderung unkompliziert daheim umsetzen könnt. Und wie viel bunter, inniger und vergnüglicher euer Familienalltag dadurch wird. Denn Leseförderung bedeutet für mich vor allem Bindung, Nähe und Spaß – und beginnt idealerweise schon vor dem Schuleintritt.

Ich freu‘ mich schon sehr, euch alle kennen zu lernen! Kommt in gemütlicher Kleidung, die auch Farbe abkriegen darf.  Ich werde auch immer Bücher für Erwachsene dabei haben und berate euch gerne, wenn ihr für euch oder eure älteren Kinder ein besonderes Buch sucht. 
Maximal 6 Kinder mit Begleitung.

Termine: Dienstag, 24.10./07.11./21.11./05.12./19.12.

Beitrag für 5 Termine: 60,00€ für Mitglieder, für Nichtmitglieder 75,00€. Im Preis sind Kekse und gesunde Snacks enthalten.
Ort: Mitterndorferweg 1, St. Johann

Anfrage

Fit mit Baby

Mama wird fit, Baby darf mit!
Von: jeweils: 09:00 Uhr
Bis: 10:00 Uhr
Kursleiterin: Sonja Schwabe

Dieser Kurs richtet sich an alle Mamas, die sich und ihrem Körper nach der Schwangerschaft etwas Gutes tun wollen. Mit gezielten Übungen wird Dein Körper zur alten Fitness und Form finden, Muskeln sowie Kraft und Ausdauer wieder aufgebaut . Das Gefühl für den eigenen Körper zurückgewonnen und mehr Wohlbefinden erlangt.

Dein Baby erhält neben dem Kontakt zu anderen Babys verschiedene Materialien zum Spielen und Bewegen und wird in geeignete Übungen mit einbezogen.

Termine: Montag, 16.10./23.10./30.10./06.12./13.12.

Beitrag für 5 Termine: für Mitglieder 60,00€, Nichtmitglieder 75,00€

Ort: Jugendzentrum, St. Johann

Anfrage

Babies in Bewegung (9 – 12 Monate)

Die Freude an der Bewegung entdecken
Von: jeweils: 10:30
Bis: Ende: 11:30
Kursleiterin: Sonja Schwabe

Babies entdecken die Freude an der Bewegung. Anhand verschiedener Materialien, Lieder, Spiele und Reime können die Babies ihre Umgebung mit all ihren Sinnen wahrnehmen. Durch das Spielen mit Gleichaltrigen wird die soziale und geistige Entwicklung sowie die Eltern-Kind-Beziehung, die durch das gemeinsame Erleben gestärkt.

Termine: Dienstag, 10.10./17.10./24.10./31.10./07.12.

Beitrag für 5 Termine: Mitglieder 60,00€, Nichtmitglieder 75,00€

Ort: Jugendzentrum, St. Johann

Anfrage

Groove dance für Mama’s/Papa’s und Babies

Engeriereserven auffüllen
Von: jeweils: 09:00 Uhr
Bis: 10:00 Uhr
Kursleiterin: Linda Teupel

mit Babies in Tragen (von bis Alter)

Mittels sanfter Bewegung füllst du deine Energiereserven wieder auf, kommst zur Ruhe und bringst Körper, Seele und Geist in den Einklang.

Als Mama möchte man sein Bestes geben und für sein Kind jeden Tag die beste Version von Mama sein. Dies kann einem unter Umständen viel Energie rauben. Als Mama von drei Kindern weiss ich nur zu gut, wie es sich anfühlt. Auf dem Groovedancefloor werden deine Energiereserven wieder aufgefüllt. Du schaust auf dich und was dir gut tut und im selben Moment, wenn dein Kind sanft mit geschaukelt wird, bist du die beste Version für dein Kind, die es nur geben kann. Groovige Beats, meditative Klänge und einen besonderen Rahmen, den wir gemeinsam nach euren Bedürfnissen gestalten, machen diesen Kurs zu deiner persönlichen Auszeit. Darüberhinaus wird dein kleiner Schützling mit neuen Wahrnehmungen bereichert und dein Rhythmus wird in ihn übergehen. Wenn du die tänzerische Bewegung also magst, seid ihr hier genau richtig!

Termine: Mittwoch, 18.10./25.10.

Beitrag: Für Mitglieder 12,00€ je Termin, für Nichtmitglieder 15,00€ je Termin.

Ort: Alte Gerberei, St. Johann

Anfrage

Erste Spiele für junge Kinder (4-6/7 Jahre)

Spielen fördert vielfältige Kompetenzen
Von: jeweils: 14:30 Uhr
Bis: 16:00 Uhr
Kursleiterin: Miriam Steiger BSc., Ergotherapeutin

Durch das Spiel wird die Sprache, die Konzentration, die Aufmerksamkeit, das Regelverständnis und das strategische Denken gefördert. Gemeinsames Spielen stärkt die Bindung (Beziehung) zwischen den Kindern und deren Eltern. Sie lernen wichtige Vorraussetzungen für das weitere Leben, wie: 

  • der Umgang mit Frustration (mal verlieren), 
  • dass es schön ist zu teilen, 
  • dass es anderen auch so geht, 
  • dass es sich lohnt dabei zu bleiben, gemeinsam durch schwere Phasen durch zu gehen, sie damit nicht alleine sind. 

Die Gruppe eignet sich sehr gut, für Kinder, deren Muttersprache nicht deutsch ist, da wir unsere Handlungen auch mit Worten begleiten.

Ganz kleine  oder größere Geschwisterkinder, können (nach vorheriger Absprache) auch mitkommen. Lieblingsspiele dürfen gerne mitgebracht und vorgestellt werden.

Geeignet für Kinder ab 4 Jahren bis zum Entwicklungsalter von ca. 7 Jahren. Max. 5 Kinder mit ihren erwachsenen Spielkameraden.

4 Termine: Freitag, 13.10. / 20.10. / 10.11. / 17.11.

Beitrag: für Mitglieder 72,00€ , für Nichtmitglieder 90,00€

Ort: Mitterndorferweg 1, St. Johann


Anfrage

Babies in Bewegung (6 – 9 Monate)

Die Freude an der Bewegung entdecken
Von: jeweils: 09:00 Uhr
Bis: 10:00 Uhr
Kursleiterin: Sonja Schwabe

Babies entdecken die Freude an der Bewegung. Anhand verschiedener Materialien, Lieder, Spiele und Reime können die Babies ihre Umgebung mit all ihren Sinnen wahrnehmen. Durch das Spielen mit Gleichaltrigen wird die soziale und geistige Entwicklung sowie die Eltern-Kind-Beziehung, die durch das gemeinsame Erleben gestärkt.

Termine: Dienstag, 10.10./17.10./24.10./31.10./07.12.

Beitrag für 5 Termine: Mitglieder 60,00€, Nichtmitglieder 75,00€

Ort: Jugendzentrum, St. Johann

Anfrage
"Veranstaltungen"

Das EKiZ-Kennenlernen, gemeinsamer Filmabend & anschließender Austausch

Anregungen zum Eltern-Sein
Von: 08.11.2022 17:00 Uhr
Bis: ca. 22.00 Uhr
Kursleiterin: EKiZ

Das EKiZ-Kennenlernen, gemeinsamer Filmabend & anschließender Austausch

Termin: Mittwoch, 08.11.2023

Unkostenbeitrag: 10,00€ für. Diese Veranstaltung ist für Fördermitglieder frei.

Ort: Alte Gerberei, St. Johann

Anfrage
"Vorträge & Workshops"

Reizüberflutung unserer Kinder

Ein Grund warum Babys und Kleinkinder weinen
Von: 19:30 Uhr
Bis: 21:00 Uhr
Kursleiterin: Miriam Steiger BSc, Ergotherapeutin

Basiswissen wie die Reize der Außenwelt verarbeitet und gespeichert werden. Wie können wir Eltern unser Nervensystem wieder regulieren.

  • Welche verschiedenen Reize für Kinder gibt es?
  • Welche frühen Zeichen gibt es von unseren Babies & Kleinkindern?
  • Welche Massnahmen können wir ergreifen

Auch für Eltern geeignet, deren Kinder schnell „ausrasten“ überschiessen, aus der Haut fahren…

Termin: in Planung für 2024 Hybrid (online und live vor Ort).

Beitrag: für Mitglieder 12,00€, für Nichtmitglieder 15,00€. (Für Fördermitglieder ist dieser Vortrag kostenfrei)

Ort: Mitterndorferweg 1, St. Johann & online (bitte bei der Anmeldung vermerken)

Anfrage

Wickeln mit Stoffwindeln

Die Alternative zu Wegwerfwindeln
Von: 18:00 Uhr
Bis: 20:00 Uhr
Kursleiterin: Melanie Delamere, zert. Stoffwindelberaterin

Das Wickeln mit Stoffwindeln kann eine echte Alternative zu Wegwerfwindeln sein. Moderne Stoffwindeln sind unkompliziert in Handhabung und Pflege, sie bieten allerlei Vorteile. Informiere dich über die neuen Modelle…. du bekommst einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten mit Stoffwindeln zu wickeln.

Dieser Vortrag richtet sich an alle Eltern mit Babys/Kindern im Wickelalter und an alle werdenden Eltern. Männer sind herzlich willkommen.

Beitrag: für Mitglieder: 10,00€, für Nichtmitglieder 12,00€.

Termin: Montag, 13.11.2023

Ort: Mitterndorferweg 1, St. Johann

Anfrage

Wertfreie Bilder – Was es dem Kind bringt

Kinderzeichnungen einfach wahrnehmen - frei von Bewertungen
Von: 17.11.2023 19:00 Uhr
Bis: gegen 20:30 Uhr
Kursleiterin: Linda Teupel

Nach Arno Stern

Wertfrei Kinder malen zu lassen, das Bild weder als Kunstwerk zu betrachten, als Geschenk anzufertigen, noch als Aussage für den Reifegrad oder den psychischen Zustand eines Kindes anzunehmen, ebnet dem Kind eine Quelle sprudelnder Freiheit.

In jedem von uns ist dieses Potential angelegt, die natürliche Spur. Sie war und ist ein Bestandteil unserer Organischen Erinnerung. Sie ist das Puzzlestück, das uns ermöglicht hat, irgendwann uns der Zeichen, der Symbole und der Schrift zu ermächtigen. So wie es uns möglich war, aus einer Eizelle und einer Samenzelle unseren Körper mit allen Organen, Gewebeschichten und Zellen entstehen zu lassen. Diese natürliche Spur ist aber nicht nur der Ursprung für unser Verständnis für Zeichen- und Schriftsprache. Sie ist ebenso Ausdruck über die Art und Weise, wie wir Schöpfer und Gestalter unseres Lebens sind. Vermiesen wir unseren Kindern den Zugang zu diesem wertvollen ins uns angelegten Potential, versiegt eine Quelle der sprudelnden Freiheit.
Ich lade dich ein, mit mir diese kleine Vortragsreise zu unternehmen. Ich zeige euch den Malort, erkläre euch die Regeln und nehme ich euch mit auf Arno Sterns Entdeckungsreisen, wie er die natürliche Spur fand und Stück für Stück entschlüsselte. Dieser Vortrag ist für alle geeignet, die einen Beitrag für Kinder und für sich selbst leisten wollen.

Termin: Freitag, 17.11.2023 19:00 Uhr

Unkostenbeitrag für Mitglieder: 12,00€ , für Nichtmitglieder 15,00€.

Ort: Mitterndorferweg1, St. Johann & online

Anfrage

Fit in die Schwangerschaft

Entgiftung & Entschlackung für Körper & Seele
Von: 18.00
Bis: 19.30
Kursleiterin: Tanja Lemann - Coach, Lebens- & Gesundheitsberatering

Ihr möchtet gerne bewusst in die Schwangerschaft gehen und Euch gesund ernähren? Hier erfahrt ihr mehr über die Funktionsweisen eures Körpers und wie ihr Körper und Seele entgiftet und entschlackt und warum es nicht unbedingt sinnvoll ist während einer Schwangerschaft radikale Essumstellungen durchzuführen.

Dieser Kurs ist für jeden geeignet, der sich bewusster mit sich und seinen Ernährungsgewohnheiten auseinandersetzen möchte.

Die Themen im Überblick:

  • Funktionen die verschiedenen Organe haben
  • wie die Verstoffwechselung geschieht,
  • welche Nährstoffe essenziell sind und
  • warum eine Ernährungsumstellung während einer Schwangerschaft nicht ganz unproblematisch ist.

Wir betreiben auch Gedankenhygiene und werfen ein Blick auf eure:

  • Glaubenssätze,
  • Annahmen,
  • Gewohnheiten und 
  • euer Weltbild. 

Gemeinsam erarbeiten wir einen individuellen Fahrplan für Körper und Seele.

Termine: Ab Anfang November

Beitrag: für Mitglieder 90,00€, für Nichtmitglieder 112,50€.

Ort: Mitterndorferweg 1, St. Johann

Anfrage

Mit allen Sinnen lernen – Wahrnehmung 

Basiswissen wie Reize der Außenwelt verarbeitet und gespeichert werden.
Von: 19:30 Uhr
Bis: 21:00 Uhr
Kursleiterin: Miriam Steiger BSc, Ergotherapeutin

Wie lernen Kinder und auch wir Menschen?

Sie spüren, tasten, riechen, hören, fühlen, schmecken und sehen die Welt. Am Anfang geschieht einiges per Zufall. Über mehrere Sinne zu lernen, macht immer Sinn – besonders für Schulkinder und auch demenzkranke Menschen -.

Dieses Wissen hilft euch, euer Kind dabei zu begleiten, das natürliche Lernen auszuleben. Und viele Argumente, warum zum Beispiel das selbstständige Essen so wertvoll ist.

Beitrag: Für Mitglieder 12,00€, für Nichtmitglieder 15,00€

Termin: in Planung Januar 2024

Ort: Mitterndorferweg 1, St. Johann & online (bitte bei der Anmeldung vermerken)

Anfrage

Wer bin ich und wer möchte ich sein?

Eltern sein ist Bewusstsein
Von: 18:00 Uhr
Bis: 19:30 Uhr
Kursleiterin: Tanja Lemann, Coach, Lebens- & Gesundheitsberaterin

Immer wenn wir in den Widerstand gehen oder uns über andere Menschen aufregen, ist es ein Zeichen, das wir noch nicht mit uns im reinen sind. Wir haben in uns ein Resonanzfeld. Diese erkunden wir gemeinsam in einer Kleingruppe (max. 6 TN) nach und nach und lernen dabei uns und unsere wahren Bedürfnisse immer besser kennen.

Termine: in Planung für Q1/2024

Beitrag: für Mitglieder 90,00€, für Nichtmitglieder 112,50€

Ort: Mitterndorferweg 1, St. Johann

Anfrage

Babytragen in der kalten Jahreszeit

Tragehilfen und Bindeweisen für den Herbst & Winter
Von: 09:00 Uhr
Bis: 11:00 Uhr
Kursleiterin: Melanie Delamere, zert. Trageberaterin

Du trägst dein Baby in Trage oder Tuch und möchtest gern wissen, was du in der kalten Jahreszeit beachten solltest? In diesem Workshop bekommst du folgende Infos:

  • Welche Tragehilfen bzw. Bindeweisen fürs Tuch eignen sich gut für den Herbst und Winter und welche eher weniger?
  • Was ziehe ich meinem Baby an?
  • Welche Kleidung/Ausrüstung ist sinnvoll für mich?
  • Wie sieht‘s aus bei bei Minusgraden, Schnee und Eis?

Termin: Montag, 13.11.2023

Beitrag: Für Mitglieder: 12,00€, für Nichtmitglieder: 15,00€

Ort: Mitterndorferweg 1, St. Johann.

Anfrage

DIE ENTWICKLUNG VON KINDERN GLEICHT DEM WACHSTUM EINER BLUME -
MIT DER RICHTIGEN PFLEGE ENTFALTEN SIE IHRE VOLLE SCHÖNHEIT.

Gemeinsam für Euch da!

DAS SIND WIR

Tanja Lemann

inspirierend mit Weitblick

Miriam Steiger

begeisternd und fördernd

Nina Mattersberger

tiefgründig und fokussiert

Christine Samselnig

aus der Stille kommt die Kraft

Sonja Schwabe

Babies in Bewegung, Mama fit

Alexandra Eigner

Yogakurse

Melanie Delamere

Trageberaterin & Windelfrei

Valentina Mittermair

Hebamme

Lisa Shelton

Ernährung- & Kochcoach

Nadja Rainer

Klangschalen

Linda Teupel

GROOVE Facilitator, Wertfrei malen

Viktoria Scott & Claudia Bergmann

Viki – kreativ & experimentierfreudig, Claudia – spontan & naturverbunden

Christine Hörfarter-Bucher

Bücher & Texte

Zusammenkommen

WIR Sind hier

buero@ekiz-st-johann.tirol

Eltern Kind Zentrum St Johann in Tirol
mehrere Kursorte...
6380 St. Johann in Tirol

0676 - 677 90 41

Ist noch etwas unklar?

KONTAKTIERE UNS